Der Generalsekretär unterstützt voll und ganz die Forderung der Kovorsitzenden der OSZE-Minsk-Gruppe nach einem sofortigen humanitären Waffenstillstand, wie er am 10. Oktober in Moskau vereinbart und anschließend am 17. Oktober in Paris und am 25. Oktober in Washington D.C. bestätigt wurde. Der Aufruf ist in der Erklärung enthalten, die die Kovorsitzenden zum Abschluss ihrer Treffen mit den Außenministern Armeniens und Aserbaidschans in Genf abgegeben haben.
Der Generalsekretär ist nach wie vor tief besorgt über Berichte über anhaltende Feindseligkeiten, von denen die Zivilbevölkerung nach wie vor betroffen ist. Er verurteilt alle derartigen Angriffe und bekräftigt, dass beide Seiten nach dem humanitären Völkerrecht die Pflicht haben, bei der Durchführung militärischer Operationen äußerste Vorsicht walten zu lassen, um die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur zu schonen und zu schützen.
Der Generalsekretär ruft die Seiten auf, die konkreten Schritte, auf die sie sich durch die Vermittlung der Kovorsitzenden der OSZE-Minsk-Gruppe geeinigt haben, sowie ihre früheren Verpflichtungen nach Treu und Glauben und dringend umzusetzen. Er fordert die Seiten nachdrücklich auf, weiterhin einen substanziellen Dialog zu führen und ihre Bemühungen um eine friedliche und nachhaltige Beilegung des Konflikts durch die Vermittlung der Kovorsitzenden zu intensivieren.
Autor: Admiral
Hinterlasse eine Antwort