Impressum:
Sudkaukasus.de ist ein unabhängiges Analysezentrum mit Sitz in Berlin. Es nimmt die politischen, wirtschaftlichen, militärischen, Cybersicherheit und energiepolitischen Fragen in der Südkaukasus-Region (Armenien, Aserbaidschan und Georgien) in den Fokus. Zudem befasst sich das Portal mit den Beziehungen zwischen diesen Ländern und europäischen Staaten und Organisationen.
Angaben im Sinne des § 5 TMG/verantwortlich nach § 55 Abs. 2 RStV:
Ansprechpartner/in
Address: Kurfürstendamm 50, 10707 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@sudkaukasus.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Wir können jedoch keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität geben. Mit dem Namen eines Autors versehene Beiträge geben die Meinung dieses Autors wieder, die nicht mit der Position des Anbieters übereinstimmen muss.
Gemäß § 7 Abs.1 Telemediengesetz (TMG) sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf unseren Internetseiten im Rahmen der allgemeinen Gesetze verantwortlich.
Nach den §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, fremde Informationen ständig zu überwachen, die von uns nur durchgeleitet, übermittelt oder gespeichert werden oder aktiv nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Wir haften erst von dem Zeitpunkt an, zu dem wir von einer Rechtsverletzung Kenntnis erhalten haben. Sobald wir von einer Rechtsverletzung erfahren, werden wir die betreffenden Inhalte so schnell wie möglich von unserer Internetseite entfernen.
Haftung für Links
Unser Internetangebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Hinweise einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten anderer Anbieter haben. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir können daher keine Haftung für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Für die auf unseren Internetseiten veröffentlichten Inhalte und Werke aller Art gilt das deutsche Urheberrecht. Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwertung darf nur mit schriftlicher Zustimmung des jeweiligen Urhebers (z.B. Autor, Fotograf) bzw. Rechteinhabers stattfinden. Downloads und Kopien dürfen nur für private, nicht kommerzielle Zwecke vorgenommen werden.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ausführliche Informationen finden Sie unten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Informationszentrum. Sudkaukasus.de nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Hier erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Sudkaukasus.de erhebt und verwendet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Bei jedem Aufruf der Website erfasst das System automatisiert die folgenden Daten vom Computersystem des aufrufenden Endgerätes und speichert sie in Protokolldateien (sog. Logfiles): Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Typ Ihres Browsers und verwendete Version, IP-Adresse des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten und deren Speicherung in Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die vorübergehende Erhebung der Daten durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen und deren Wiedergabe zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zudem, um die Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Ferner dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme gegen mögliche Angriffe von außen. Darin liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, sodass für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.
Datenverarbeitung und Vertraulichkeit bei der Kontaktaufnahme
Sie haben auf der Seite Sudkaukasus.de die Möglichkeit, die Redaktion über Online-Kontaktformulare oder über E-Mail via info@sudkaukasus.de zu kontaktieren. Die personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse), die über die Eingabemaske des Kontaktformulars oder per E-Mail übermittelt werden, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen verwendet.
Darüber hinaus findet eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der per Kontaktformular übermittelten Daten ist nach vorheriger Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO und für die per E-Mail übermittelten Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. In den zuvor genannten Zwecken liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage abgeschlossen ist; sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Einsatz von Cookies
Zur Bereitstellung des Internetangebots verwendet sudkaukasus.de Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Aufruf einer Website vom Internetbrowser temporär auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Internetbrowsers bei erneutem Aufruf der Website ermöglicht.
Funktionale Cookies
Sudkaukasus.de setzt sog. funktionale Cookies aus technischen Gründen ein, um Ihnen einen komfortablen Zugriff auf das Internetangebot von sudkaukasus.de zu ermöglichen und dieses nutzerfreundlicher zu gestalten. In den Cookies werden dabei Einstellungen (z. B. Lautstärke, Untertitel, Darstellungsgröße) und Log-In-Informationen der Nutzer gespeichert und übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Darin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Nutzung ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder den Internetbrowser so einstellen, dass eine Benachrichtigung erfolgt, sobald Cookies übermittelt werden. Insofern können Sie selbst entscheiden, ob Cookies akzeptiert werden oder nicht. Daher haben die Nutzerinnen und Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen.
Statistik Cookies
Um unsere Online-Angebote attraktiver und nutzerfreundlicher zu gestalten, setzt Sudkaukasus.de zudem Cookies ein, die eine statistische Analyse des Nutzungsverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können eingegebene Suchbegriffe, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die Inanspruchnahme von Website-Funktionen gespeichert und übermittelt werden. Dies geschieht jedoch anonym, da die auf diese Weise erhobenen Daten durch technische Vorkehrungen anonymisiert werden. Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist danach nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser technischen Mittel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Darin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend “Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte “Blocklist”) vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
- Verarbeitete Datenarten:Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen:
- Zwecke der Verarbeitung:Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
- Rechtsgrundlagen:Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.