Die Situation an der armenisch-aserbaidschanischen Staatsgrenze bleibt weiterhin angespannt. Hintergrund ist der ungeklärte Grenzverlauf zwischen beiden Ländern. Den jüngsten Streitpunkt bildet der Grenzabschnitt rund um den See Garagöl in der Provinz Latschin (auf aserbaidschanischer Seite) bzw. den See Sewlitsch in ...

Anlässlich des Versands neuer Züge an Armenien, die im Wagonbauwerk Twer hergestellt wurden, meldete sich Aleksej Owertschuk, Vizevorsitzender der Regierung der Russischen Föderation, zu Wort und drückte die Hoffnung aus, dass sämtliche Transportbeschränkungen zwischen Armenien und Aserbaidschan bald beseitigt werden. ...

Am 16. Mai kam es in Dmanissi, einer kleinen Stadt im südlichen Georgien (Region Niederkartlien), zu Auseinandersetzungen zwischen den dort lebenden Aserbaidschanern und ethnischen Swanen.  Ausgelöst wurde der Konflikt Augenzeugen zufolge durch mehrere junge Männer, die einen von Aserbaidschanern betriebenen ...

„Emmanual Macron versucht, eine aktive Präsenz Frankreichs im armenisch-aserbaidschanischen Konflikt zu legitimieren, obwohl Paris zu keinem Zeitpunkt und in keinster Weise zum Beilegungsprozess einen Beitrag geleistet hat“. Diese kritische Stellung bezog Michail Demurin, Kolumnist der russischen Nachrichtenagentur REGNUM, zur Äußerung ...

Der zweite Präsident Armeniens Robert Kotscharjan kehrt an der Spitze einer neuen politischen Allianz in die Politik zurück. Bei einer Kundgebung vor tausenden Anhängern in Jerewan am 9. Mai verkündete er die Bildung eines nationalistischen Blocks, der an vorgezogenen Parlamentswahlen ...

Die Stadt Schuscha in der Region Bergkarabach wurde aufgrund ihrer kulturhistorischen Bedeutung per Beschluss des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew zur Kulturhauptstadt des Landes erklärt. Ziel sei, das historische Erscheinungsbild der Stadt und ihren einstigen Glanz wiederherzustellen, hieß es im Statement ...

Die in Jerewan ansässige Organisation „Marketing Professional Group“ (MPG), offizielle Vertretung der US-amerikanischen Meinungsforschungsinstitution Gallup in Armenien, veröffentlichte am 30. April die Umfrageergebnisse politischer Parteien Armeniens für die vorgezogenen Parlamentswahlen, die für den 20. Juni angesetzt sind. Demnach gaben 62,7 ...

In einer vom Weißen Haus verbreiteten Mitteilung vom 24. April 2021 hat der us-amerikanische Präsident Joe Biden die Ereignisse von 1915 im Osmanischen Reich, bei denen eine große Anzahl von Armeniern ums Leben kamen, offiziell als “Völkermord” anerkannt und damit ...

Wie der Pressedienst des staatlichen Grenzdienstes Aserbaidschans mitteilte, kamen aserbaidschanische Grenzsoldaten am 21. April in der Provinz Zangilan im Südwesten des Landes von den Stellungen der armenischen Einheiten auf der gegenüberliegenden Seite unter Beschuss. Auch die Militärs des russischen Grenzdienstes ...

Am 15. April 2021 gaben Bulgarien, Irland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien, Ukraine, Finnland, Tschechien, Schweden und Estland eine gemeinsame Erklärung ab, in der Russland dazu auffordert wurde, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hinsichtlich der Menschenrechtsverletzungen während ...